Wir haben zunächst 12 direkte Blöcke, also 12 ⋅ 512 = 6144 Bytes. In einen Block passen 512∕4 = 128 weitere Blocknummern, über den indirekten Block können wir also weitere 128 ⋅ 512 = 64kiB verwalten. Der double indirect block kann dann 128 indirekte Blöcke verwalten, also weitere 128 ⋅ 64kiB = 8MiB. Der triple indirect block schließlich verwaltet 128 double indirect blocks und kommt damit mit 128 ⋅ 8MiB = 1GiB zurecht. Alles zusammen haben wir also 1082202112 Bytes in einer Datei.
Das manchen von euch vielleicht bekannte Problem, dass Betriebssysteme Probleme mit Dateien, die größer als 2 GiB sind, hatten oder haben, hat damit übrigens nichts zu tun. Diese Probleme kamen oder kommen aus einer höheren Ebene, in der Anwendungen die Dateien als eine durchnummerierte Folge von Bytes untergeschoben werden.